Die technische Analyse von Aktien bezieht auch das Verhältnis von Aufwärts- und Abwärtsbewegungen des Kurses im Laufe der Zeit mit ein und zeichnet diese auf dem Relative Strength-Index (RSI) für einen Zeitraum von sieben Tagen auf. Der RSI-Wert der Everest Re beträgt derzeit 97,42, was bedeutet, dass die Aktie überkauft ist. Dieses Signal wird daher als “schlecht” eingestuft. Wenn man die relative Bewegung auf 25 Tage ausdehnt (RSI25), ergibt sich ein Wert von 69,74 für die Aktie. Dies signalisiert, dass der Titel weder überkauft noch -verkauft ist und eine “neutrale” Bewertung ergibt.
Vergleich der Branchenperformance: Die Kursrendite von Everest Re
Die anhaltende Pandemie hat auch Auswirkungen auf die Finanzbranche und so konnte Everest Re im letzten Jahr lediglich eine Rendite von 1.99 Prozent erzielen, was im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem Sektor Financial Services ein negatives Ergebnis von -28839.2 Prozent bedeutet. Die Insurance-Reinsurance-Branche verzeichnete in den vergangenen 12 Monaten eine mittlere Rendite von 5.12 Prozent, wovon Everest Re mit einem deutlichen Minus von -157.29 Prozent weit entfernt liegt.
Es bleibt abzuwarten, ob sich die Rendite zukünftig verbessern wird und es für Investoren wieder lukrativer wird in die weltweit führende Rückversicherungsgesellschaft zu investieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Everest Re?
Aktuelle Dividendenrendite bei Everest Re im Überblick
Im Vergleich zur durchschnittlichen Dividendenrendite der Branche für Insurance-Reinsurance Basis, liegt die Ausschüttung von Everest Re bei den aktuellen Kursen bei 1,99 % und somit -157,29 Prozentpunkte unter dem Durchschnitt von 5,12%.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Everest Re-Analyse von 03.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Everest Re jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Everest Re Aktie