Im Bereich der technischen Analyse gibt es diverse Kennzahlen, um zu erkennen, ob ein Aktientitel momentan “übergekauft” oder “überverkauft” ist. Eines dieser Instrumente ist der Relative Strength Index (RSI), welcher die Kursbewegungen im Zeitverlauf in eine Relation setzt. Für Ferrexpo betrachten wir den RSI auf 7- und 25-Tage-Basis. Der 7-Tage-RSI liegt aktuell bei 53.59 Punkten, was bedeutet, dass dieses Wertpapier weder überkauft noch -verkauft ist und daher als neutral einzustufen ist. Auch beim Betrachten des RSI25 zeigt sich ein buchstäbliches Gleichgewicht: Mit einem Wert von 50.18 wird auch hier keinerlei Auffälligkeit in Bezug auf Über- oder Unterbewertung deutlich, weshalb das Wertpapier auch hier als neutral eingestuft wird.
Positive Kursentwicklung: Ein starkes Argument für Ferrexpo
Die Anlage in Ferrexpo-Aktien führte im vergangenen Jahr zu einer Rendite von 12,69 Prozent. Im Vergleich zum Durchschnitt von nur 6,74 Prozent des Sektors ‘Basic Materials’ konnte das Unternehmen eine Rendite von 46,89 Prozent darlegen. Die durchschnittliche jährliche Rendite für Wertpapiere aus der Stahlbranche beträgt lediglich 7,67 Prozent und somit rangiert Ferrexpo aktuell um beachtliche 39,56 Prozent darüber.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ferrexpo?
Attraktive Dividende bei Ferrexpo – Hier lohnt sich das Investieren
Ferrexpo weist mit 12,69 % eine vergleichsweise geringere Dividendenrendite im Vergleich zum Branchendurchschnitt Steel (7,67 %) auf und muss daher bezüglich der Ausschüttung als unterdurchschnittlich bewertet werden, da die Differenz bei 39,56 Prozentpunkten liegt.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Ferrexpo-Analyse von 23.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Ferrexpo jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Ferrexpo Aktie