In Bezug auf die durchschnittliche Jahresperformance von Aktien aus dem Technologiesektor verzeichnet Flex eine erhebliche Überrendite von 3,18 Prozent im Vergleich zur Branche. Mit einer Rendite von 0 Prozent ist dieses Unternehmen ein stabiler Performer, der seine Anleger auch in schwierigen Zeiten nicht enttäuscht.
Insbesondere im Bereich Electronic Components hat sich Flex bewährt und kann eine mittlere Rendite von 2,02 Prozent vorweisen – was wiederum eine deutliche Outperformance gegenüber dieser Branche darstellt (2,02 Prozent versus -2,02 Prozent). Aufgrund seiner bewährten Erfolgsbilanz und kontinuierlichen Wertsteigerung stellt Flex somit eine attraktive Investmentmöglichkeit dar.
Dividendenrendite von Flex enttäuscht – Experten äußern sich
Aktuell weist das Verhältnis von Dividende und Aktienkurs bei Flex einen Wert von 0 auf. Demnach ergibt sich eine negative Differenz, welche als “schlecht” bewertet wird und einen Wert von -2 aufweist.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Flex?
Ist die Aktie von Flex für Value-Investoren empfehlenswert?
Flex, ein führender Anbieter von innovativen Technologien und Lösungen im Bereich der Elektronikkomponenten, dünkt uns gegenüber dem Durchschnitt in der Branche unterbewertet zu sein. Die beeindruckende Aktie weist ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 11.86 auf, was einer Differenz von -148.74 Prozent im Vergleich zum Branchen-KGV von 29.5 entspricht.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Flex-Analyse von 06.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Flex jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Flex Aktie