GEO Quartalszahlen in Kürze: Erwartungen und Auswirkungen auf Aktienkurs

In Kürze wird das Unternehmen GEO seine Quartalszahlen für das 2. Quartal veröffentlichen. Die Aktionäre sind gespannt, welche Umsatz und Gewinnzahlen präsentiert werden und wie sich die GEO Aktie im Vergleich zum Vorjahr entwickelt.

Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von 816,75 Mio. EUR ist die GEO Aktie ein großer Player am Markt. In 31 Tagen werden die neuen Quartalszahlen bekanntgegeben, und sowohl Aktionäre als auch Analysten warten gespannt auf das Ergebnis. Laut aktuellen Analysen rechnen Experten mit einem leichten Umsatzrückgang im Vergleich zum Vorquartal. Im letzten Jahr erzielte GEO einen Umsatz von 536,89 Mio. EUR im zweiten Quartal, während für dieses Jahr ein Rückgang auf 536,64 Mio. EUR erwartet wird – ein Minus von nur 0,00 Prozent. Auch der Gewinn wird voraussichtlich um -45,90% sinken und sich auf 26,53 Mio. EUR belaufen.

Auf Jahressicht sind die Analysten jedoch optimistischer gestimmt und prognostizieren einen Anstieg des Umsatzes um +2,30 Prozent sowie einen Gewinnrückgang von -20,50 Prozent auf 82,53 Mio. EUR.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei GEO?

Im Vergleich zum Vorjahr ist dies immer noch eine positive Entwicklung: Damals erreichte der Gewinn noch 152,56 Mio.EUR.

Der Gewinn pro Aktie soll ebenfalls leicht zurückgehen und sich auf Jahressicht bei ca.,1,,04EUR ,,,einpendeln.

Die aktuellen Schätzungen der Quartalszahlen haben den Aktienkurs der GEO Aktie in den letzten 30 Tagen um -0,76% beeinflusst. Einige Aktionäre warten also darauf, ob sich ihre Erwartungen bestätigen oder nicht.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei GEO?

Die Analysten prognostizieren, dass die Aktie in den nächsten 12 Monaten bei 11,87 EUR notieren wird. Dies würde einen Gewinn von +82,20% gegenüber dem aktuellen Kurs bedeuten. Investoren, die jetzt einsteigen möchten, können also möglicherweise von einem erheblichen Gewinn innerhalb eines Jahres profitieren.

Aus charttechnischer Sicht ist der Kurstrend bei GEO jedoch stark negativ. Der Gleitende Durchschnitt 50 bietet keine Unterstützung für eine positive Entwicklung des Aktienkurses.

Abschließend bleibt abzuwarten, ob sich die Prognosen der Analysten bewahrheiten und wie dies den Kurs der GEO Aktie beeinflussen wird. Aktionäre sollten daher ihre Entscheidungen sorgfältig abwägen und weitere Entwicklungen beobachten.

Autor

Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre GEO-Analyse von 02.05. liefert die Antwort:

Wie wird sich GEO jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur GEO Aktie

GEO: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...