Infineon’s Aktienkurs wird am Markt als unterbewertet anerkannt, wenn man das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) als Maßstab zugrunde legt. Mit einem KGV von 18,31 liegt die Bewertung -131,57 Prozent unterhalb des Branchendurchschnitts für Halbleiter-Segmenten, der bei 42,4 liegt. Der niedrige Kurs ist umso erstaunlicher beim Betrachten der starken Fundamentaldaten des Unternehmens. Infineon hat sich in den letzten Jahren erfolgreich auf das Wachstumssegment Elektromobilität konzentriert und genießt dadurch eine signifikante Wettbewerbsposition sowie exzellente Zukunftsaussichten. Darüber hinaus profitiert das Unternehmen auch von einer erhöhten Nachfrage nach Halbleitern insbesondere im Automotive-Bereich. Diese Entwicklung dürfte sich in naher Zukunft fortsetzen und bietet infolgedessen Chancen für eine positive Geschäftsentwicklung und damit auch für einen steigenden Aktienkurs von Infineon.
Analyse des Infineon-Aktiencharts: Trends und Prognosen
Für die Einschätzung des Trends von Wertpapieren gibt es verschiedene Indikatoren. Einer davon ist der gleitende Durchschnitt, der aufzeigt, ob sich ein Wertpapier im Auf- oder Abwärtstrend befindet (Wikipedia). Bei der Infineon-Aktie betrachten wir den 50- und 200-Tages-Durchschnitt.
Der längerfristige Durchschnitt der letzten 200 Handelstage beläuft sich aktuell bei Infineon auf 28.26 Euro. Der letzte Schlusskurs (34.58 EUR) liegt deutlich darüber (+22.36 Prozent Abweichung im Vergleich). Aufgrund dessen kann die Infineon-Aktie positiv bewertet werden.
Auch beim kurzfristigeren 50-Tage-Durchschnitt schneidet Infineon gut ab: Der aktuelle Schlusskurs von 34,58 Euro liegt nahe am gleitenden Durchschnitt (+1,9 Prozent), was zu einem neutralen Rating führt.
Insgesamt lässt sich sagen: Die Infineon-Aktie zeigt einen positiven Trend und scheint für Investoren attraktiv zu sein.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Infineon?
Empfehlung der Analysten: Kaufempfehlung für Infineon-Aktien
In den vergangenen 90 Tagen haben insgesamt 19 Analysten ihre Bewertungen für die Infineon-Aktie abgegeben. Die Mehrheit von ihnen (14) bewertete die Aktie positiv, während fünf Analysten eine neutrale Einstufung abgaben. Kein einziger Analyst bewertete das Wertpapier negativ – ein gutes Zeichen für Anleger.
Die aktuelleren Ratings und Berichte der Experten deuten ebenfalls auf eine positive Beurteilung hin. Im letzten Monat erhielt die Infineon-Aktie eine “Gut”-Bewertung von den meisten Analysten ohne negative Einschätzungen, besonders hervorzuheben sind die 15 positiven Bewertungen.
Die durchschnittliche Kursprognose zeigt ebenfalls ein positives Zukunftspotential: Das durchschnittliche Ziel liegt bei rund 44,53 EUR pro Aktie – was einem Wachstumspotenzial von fast 28 Prozent entspricht, wenn man den letzten Schlusskurs von 34,58 EUR als Referenz nimmt. Diese Empfehlung zeigt somit auch Potenzial für Investoren auf.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Expertenrating und das Kurspotenzial derzeit positiv sind – dies könnte interessant sein für Anleger, die an diesem Sektor interessiert sind
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Infineon-Analyse von 25.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Infineon jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Infineon Aktie