Am Finanzmarkt hat die Aktie von Kering gestern eine negative Entwicklung von -0,43% verzeichnet. Der gesamte Handel der letzten fünf Tage zeigt einen Trend in Richtung -4,15%. Dies lässt darauf schließen, dass der Markt derzeit eher pessimistisch eingestellt ist.
Analysten meinen jedoch, dass das wahre Potenzial des Unternehmens noch lange nicht ausgeschöpft sei. Das mittelfristige Kursziel liegt bei 650,25 EUR und bietet Investoren ein mögliches Wachstumspotenzial von +31,05%. Diese Einschätzung teilen allerdings nicht alle Analysten angesichts der jüngsten schwachen Performance.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kering?
Von insgesamt 32 Analysten empfehlen immerhin noch 15 die Aktie zu halten. Optimistischer sind da schon diejenigen Experten (10), welche zu einem Kauf raten und sogar fünf weitere sehen in dem Unternehmen gar einen starken Kaufkandidaten. Lediglich zwei Analysten sprechen sich für den Verkauf aus.
Das “Guru-Rating” bleibt mit einem Wert von 3,56 unverändert und bestärkt damit auch weiterhin das positive Image des Unternehmens innerhalb der Branche.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Kering-Analyse von 11.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Kering jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Kering Aktie