Die Aktie von Kering hat gestern einen Wertverlust von -2,91% verzeichnet und summiert sich damit in den letzten fünf Handelstagen auf eine negative Entwicklung von -2,36%. Eine pessimistische Stimmung macht sich unter den Marktteilnehmern breit.
Das mittelfristige Kursziel der Bankanalysten liegt bei 637,50 EUR und bietet somit ein erhebliches Wachstumspotenzial von +27,92%. Trotzdem teilen nicht alle Analysten diese Einschätzung nach der schwachen jüngsten Entwicklungen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kering?
Aktuell empfehlen 5 Analysten die Aktie als starken Kauf und weitere 10 beurteilen sie als kaufenswert mit einem optimistischen Ausblick. Weitere 16 Experten halten die Aktie neutral (“halten”). Lediglich ein einziger Analyst empfiehlt weiterhin zu Verkaufen.
Insgesamt sind demnach +46,88% der Analysten positiv eingestellt.
Zuletzt lag das Guru-Rating bei “Guru-Rating ALT”.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Kering-Analyse von 11.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Kering jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Kering Aktie