Die Bewertung der Dynamik eines Aktienkurses lässt sich anhand des prominenten Relative Strength-Index, kurz RSI, bestimmen. Hierbei wird das Verhältnis von Auf- und Abwärtsbewegungen über einen Zeitraum von 7 Tagen auf eine Skala von 0 bis 100 normiert. Bei M1 Kliniken beträgt der RSI aktuell 52,4, was einer “Neutral”-Bewertung entspricht. Der RSI25 zeigt für einen Zeitraum von 25 Tagen eine Bewertung im neutralen Bereich bei einem Betrag von 38,53 an.
Ausschüttungen spielen keine entscheidende Rolle für M1 Kliniken
Im Vergleich zum durchschnittlichen Branchenwert von 3.76 Prozent für medizinische Einrichtungen, verzeichnet M1 Kliniken derzeit eine Dividende von 0 Prozent. Dadurch liegt das Unternehmen um 3,76 Prozentpunkte unterhalb des Durchschnitts der Branche – was als geringer anzusehen ist.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei M1 Kliniken?
Wie schlägt sich der Aktienkurs von M1 Kliniken im Vergleich zum Markt?
Im Vergleich zur Benchmark der Healthcare-Branche verzeichnete das Wertpapier von M1 Kliniken in den letzten 12 Monaten eine unterdurchschnittliche Performance. Mit einer Rendite von 0 Prozent blieb die Aktie um -1,58 Prozent hinter dem Durchschnitt zurück. Im gleichen Zeitraum erzielte die Medical Care Facilities-Branche eine durchschnittliche Rendite von 3,76 Prozent, während M1 Kliniken mit -3,76 Prozent wesentlich schlechter abschnitt.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre M1 Kliniken-Analyse von 24.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich M1 Kliniken jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur M1 Kliniken Aktie