Im Vergleich des gleitenden Durchschnitts des Schlusskurses der Meta Platforms-Aktie in den letzten 200 Handelstagen (GD200) von 149,72 USD mit dem aktuellen Kurs (184,24 USD) zeigt sich eine positive Abweichung von 23,06 %. Daraus ergibt sich aus charttechnischer Sicht eine “gut” Bewertung für das GD200. Auch der gleitende Durchschnitt des Schlusskurses in den letzten 50 Handelstagen (GD50) bei aktuell 184,24 USD lässt uns einen ähnlichen Schlusskurs erkennen (+10,47 %). Im Ergebnis führt dies bei einer kürzeren Analysebasis zu einer anderen Einschätzung und erneuten “gut” Bewertung für die Meta Platforms-Aktie.
Meta Platforms: Ist die Dividendenrendite ein Hindernisfaktor?
Die Meta Platforms schüttet derzeit Dividenden aus, die im Vergleich zum Durchschnitt der Internet Content & Information-Branche nur um -1.72 Prozentpunkte geringer liegen (0% im Verhältnis zu 1.72%). Dies kann als ein positiver Indikator für Anleger angesehen werden, da es darauf hinweist, dass das Unternehmen stabil genug ist, um seinen Aktionären zusätzliche Einkünfte zu bieten. Somit besteht eine erhöhte Chance auf Wachstum und eine verbesserte Rendite in den kommenden Monaten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Meta?
Hat das Kurspotenzial sein Fundament bereits ausgeschöpft?
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) stellt eine bedeutende Kennzahl zur Beurteilung der Ertragskraft eines Unternehmens im Vergleich zu ähnlichen Betrieben dar. Das gegenwärtige KGV von Meta Platforms beläuft sich auf 22,79, während Unternehmen aus der Branche “Internet Content & Information” durchschnittlich ein KGV von 17,99 verzeichnen. Aus fundamentalen Perspektiven erscheint es somit Stand heute so, dass Meta Platforms überbewertet ist.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Meta-Analyse von 22.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Meta jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Meta Aktie