Der Relative Strength Index (RSI) ist ein bekanntes Instrument in der technischen Analyse, um festzustellen, ob eine Aktie derzeit “überkauft” oder “überverkauft” ist. Es vergleicht Kursbewegungen über einen bestimmten Zeitraum. Wir wollen uns den 7- und 25-Tage-RSI von Niu ansehen. Der aktuelle 7-Tage-RSI beträgt 26,71 Punkte, was darauf hinweist, dass die Aktie momentan überverkauft ist. Jedoch gilt sie weiterhin als “gut”. Beim 25-Tage-RSI hingegen zeigt sich weder eine Über- noch Unterbewertung (49,76), weshalb die Aktie auch hier neutral eingestuft wird.
Niu im Vergleich zu Wettbewerbern benachteiligt
In den vergangenen 12 Monaten konnte Niu eine Performance von 0 Prozent erzielen. Aktien aus der Branche der Automobilhersteller fielen im Durchschnitt um 2,21 Prozent, was in einem Branchenvergleich einer Outperformance von -2,21 Prozent für Niu entspricht. Der Sektor “Consumer Cyclical” verzeichnete eine mittlere Rendite von 4,03 Prozent im letzten Jahr. Niu hingegen lag um -4,03 Prozentpunkte über diesem Durchschnittswert.
Niu hat somit unter den Automobilherstellern besser abgeschnitten und sich trotz eines schwierigen Jahres auf dem Markt stabil gehalten. Dies könnte auf eine solide Geschäftsführung und ein starkes Leistungsportfolio hindeuten.
Gerade in einem volatilen Marktumfeld ist es wichtig einen funktionierenden Geschäftsplan zu haben und potenzielle Risiken rechtzeitig zu erkennen und auszuschließen oder zumindest zu minimieren. Die Zukunft wird zeigen ob Nius Management effektiv damit umgehen kann oder weiterhin gute Ergebnisse liefern kann.
Nius Stärken können sowohl aus strategischen Partnerschaften als auch aus seinen Produkten selbst resultieren. Im Bereich der Elektromobilität gibt es ein großes Potenzial für Wachstum und Innovationen – wenn diese richtig positioniert werden können – könnte das Unternehmen auch weiterhin gut abschneiden.
Zusammenfassend scheint die gegebene Ausgangslage für die Aktie von Niu grundsätzlich positiv zu sein: Der Konzern konnte gegenüber anderen Automobilherstellern besser abschneiden sowie solidere Zahlen präsentieren als der Gesamtsektor “Consumer Cyclical”.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Niu?
Zentralen Kursmarken im Chart von Bedeutung für Niu-Aktien
Die Analyse der charttechnischen Entwicklung von Aktien mithilfe des gleitenden Durchschnitts kann Aufschluss über den aktuellen Trend eines Wertpapiers geben. Betrachten wir nun den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der Niu-Aktie aus den letzten 200 Handelstagen, welcher gegenwärtig bei 5.26 liegt. Der letzte Schlusskurs (3.73 USD) weicht jedoch deutlich hiervon ab (-29.15 Prozent). Basierend auf dieser Erkenntnis bewerten wir die Aktie als “Schlecht”. Wir können auch den gleitenden Durchschnitt der letzten 50 Handelstage betrachten, womit sich ein anderer Wert für den letzten Schlusskurs ergibt (3.73 USD). Im Vergleich zum neuen Durchschnittswert zeigt sich jedoch ein Abstand von -21.45 Prozent, was uns zu einer ähnlichen Einschätzung führt: Wir stufen die Niu-Aktie erneut als “Schlecht” ein.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Niu-Analyse von 23.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Niu jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Niu Aktie