Persimmon Aktie: Was sind die aktuellen Entwicklungen und Prognosen?

Indikatoren, die einem Trend folgen, zeigen, ob ein Wertpapier sich in einem Aufwärts- oder Abwärtstrend befindet (gemäß Wikipedia). Einer dieser Indikatoren ist der gleitende Durchschnitt. Wir betrachten hier den 50- und 200-Tage-Durchschnitt der Persimmon-Aktie. Zunächst werfen wir einen Blick auf den längerfristigen 200-Tage-Durchschnitt, welcher aktuell bei 1473,39 GBX liegt. Der letzte Schlusskurs von nur 14,40 GBX liegt daher deutlich darunter (Abweichung von -99,02 Prozent im Vergleich). Basierend darauf erhält Persimmon eine schlechte Bewertung. Wenn wir nun auf den kurzfristigeren 50-Tage-Durchschnitt blicken (ebenfalls bei 14,40 GBX), dann ist der letzte Schlusskurs ähnlich hoch (-98,96 Prozent Abweichung). Dies bedeutet jedoch auch auf dieser kurzfristigeren Analysebasis eine schlechte Bewertung für die Aktie von Persimmon.

Persimmon: Wie rentabel ist die Dividendenrendite für Anleger?

Die Persimmon-Aktie erfreut ihre Anleger mit einer hohen Dividendenrendite von 13,83 Prozent in Bezug auf das aktuelle Kursniveau. Somit übertrifft sie den Branchendurchschnitt im Bereich des Wohnungsbau um beeindruckende 64,57 Prozent (Branche: Residential Construction, 4.9). Diese großzügige Dividendenpolitik verdient die Anerkennung der Redaktion und wird mit einer “Gut”-Bewertung honoriert.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Persimmon?

Ist Persimmon für Value-Investoren eine lohnenswerte Investition?

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist ein wichtiger Indikator, um den Preis von Aktien zu bewerten. Eine geringe KGV zeigt, dass der Wert der Aktie in Bezug auf das Unternehmensergebnis günstig erscheint. Doch wachstumsstarke Unternehmen weisen meist höhere KGVs auf.
Bei einem Vergleich mit Wettbewerbern liegt Persimmon mit einem aktuellen KGV von 6,96 unter dem Branchendurchschnitt des Wohnungsbaus von 27,99 deutlich niedriger (-302,16%). Somit ist die Persimmon-Aktie eine preisgünstigere Investitionsmöglichkeit im Vergleich zur Konkurrenz.
Mit Blick auf die Zukunft kann sich eine Investition in Persimmon daher als lohnende Entscheidung erweisen. Die solide Positionierung im Wohnungsbaubereich und das robuster Set an Nachfrage treibenden Faktoren sprechen für die Stärke des Unternehmens.
Trotzdem sollten Anleger stets beachten: je niedriger das Kurs-Gewinn-Verhältnis einer Aktie ist, desto stärker können Schwankungen und Unsicherheiten auftreten.

Autor

Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Persimmon-Analyse von 24.08. liefert die Antwort:

Wie wird sich Persimmon jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Persimmon Aktie

Persimmon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...