ProCredit verzeichnete in den letzten 12 Monaten eine neutrale Performance von 0 Prozent. Im Vergleich zu Aktien aus der diversifizierten Bankenbranche fiel der Durchschnitt um 5,28 Prozent, was ProCredit einen Vorsprung von -5,28 Prozent im Branchenvergleich beschert. Der Bereich “Financial Services” konnte im letzten Jahr eine mittlere Rendite von 575,89 erzielen. ProCredit verzeichnete hierbei jedoch ein Ergebnis von -575,89 Prozent unterhalb des Durchschnittswertes.
Aktuelle Dividenden-Aktien haben höhere Renditen
Im Vergleich zum durchschnittlichen Dividendenrenditewert von 5,28% in der Branche Banks-Diversified, schüttet ProCredit derzeit keine Dividenden aus und liegt somit um 5,28 Prozentpunkte darunter. Dies kann auf eine mögliche Fokussierung des Unternehmens auf operative Investitionen und Expansion hinweisen. Nichtsdestotrotz ist zu beachten, dass die Entscheidungen bezüglich Dividendenausschüttungen von einer Vielzahl an Faktoren abhängen können. Somit lohnt es sich für Anleger relevant Marktentwicklungen im Auge zu behalten sowie das Unternehmen selbst weiterhin kritisch zu beobachten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ProCredit?
ProCredit erhält positive Einschätzungen von Analysten
Im Verlauf der letzten drei Monate haben Analysten keine Kaufempfehlungen, keine neutralen Einschätzungen und auch kein schlechtes Rating für ProCredit vergeben. Langfristig wird die Aktie damit von institutioneller Seite als “gut” eingestuft. Kurzfristig ergibt sich jedoch ein differenzierteres Bild: Innerhalb eines Monats wurden sowohl “gute”, “neutrale” als auch “schlechte” Bewertungen abgegeben. Dennoch ist die Aktie jüngst mit einem positiven Urteil zu bewerten.
Neben der allgemeinen Einschätzung befassen sich die Analysten auch mit dem aktuellen Kurs, welcher bei 6,02 EUR liegt. Daraus resultiert eine prognostizierte Entwicklung von -100,00 Prozent und ein mittleres Kursziel von 0,00 EUR. Hierbei handelt es sich um eine Entwicklungsprognose in Höhe von 0,00 EUR. Insgesamt ergibt sich daraus eine uneinheitliche Bewertung durch institutionelle Analysten.
Es sei angemerkt, dass jegliche Investition in Aktien Marktrisiken unterliegt und daher immer sorgfältig geprüft werden sollte.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre ProCredit-Analyse von 02.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich ProCredit jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur ProCredit Aktie