Die technische Analyse liefert wertvolle Indikatoren für Investitionsentscheidungen, darunter der Relative Strength Index (RSI), der Aufschluss darüber gibt, ob ein Wertpapier “überkauft” oder “überverkauft” ist. Für Puma betrachten wir den 7- und 25-Tage-RSI. Der aktuelle 7-Tage-RSI beläuft sich auf 66,35 Punkte und zeigt somit an, dass die Aktie weder über- noch unterbewertet ist – sie wird als neutral eingestuft. Doch wie sieht es beim 25-Tage-RSI aus?
Positive Einschätzung von Analysten zu Puma
In den letzten drei Monaten haben 15 Analysten die Puma-Aktie mit “Gut”, 6 mit “Neutral” und keine mit “Schlecht” bewertet. Im Durchschnitt entspricht dies einer positiven Einschätzung. Auf kurze Sicht betrachtet, basierend auf den Bewertungen des vergangenen Monats, wird die Aktie als “Gut” eingestuft. In diesem Zeitraum haben 14 Analysten die Aktie als “Gut” bewertet, während es 8 als “Neutral” und keine als “Schlecht” bewerteten.
Das durchschnittliche Kursziel für diese Aktie basiert auf den Meinungen der Analysten und liegt bei 73.03 EUR pro Aktie. Verglichen mit dem letzten Schlusskurs von 55.48 EUR könnte dies eine Steigerung um bis zu 30,92 Prozent bedeuten, was ebenfalls einer positiven Einschätzung entspricht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Puma?
Ist eine Anlage in Puma lohnenswert für Value-Investoren?
Bei der Betrachtung von Aktien ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ein wichtiges Bewertungskriterium. Ein niedrigerer KGV-Wert deutet auf eine preisgünstigere Aktie hin. Im Gegensatz dazu haben Wachstumsaktien in der Regel ein höheres KGV.
Puma präsentiert sich preislich attraktiv, da das Unternehmen mit einem KGV-Wert von 24,08 unter dem Durchschnitt seiner Vergleichsbranche liegt. In dieser Branche für Footwear & Accessories beträgt das durchschnittliche KGV 31,77 Prozent und somit liegt Puma aktuell -31,94 Prozent unter diesem Durchschnittswert.
Investoren können somit erwägen, in die Puma-Aktie zu investieren und potenziell vom geringeren Preisniveau im Vergleich zur Branche zu profitieren.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Puma-Analyse von 12.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Puma jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Puma Aktie