FactSet Research wird von uns als überbewertet im Vergleich zum Durchschnitt der Branche (Finanzdaten & Börsen) betrachtet. Derzeit wird die Aktie mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 34,24 gehandelt und weist somit einen Abstand von 11,74 Prozent im Vergleich zum Branchen-KGV von 30,22 auf. Die hohe Bewertung scheint kaum durch das Wachstum gerechtfertigt zu sein, da eine weitere Ausweitung des Gewinns pro Aktie nicht vorhersehbar ist. Dementsprechend empfehlen wir Anlegern eher vorsichtig zu sein und sich nach Alternativen umzusehen.
Wie schlägt sich die FactSet Research-Aktie im Vergleich zur Branche?
FactSet Research hat in den letzten 12 Monaten eine hervorragende Performance erzielt. Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresrendite von Aktien aus dem Sektor Financial Services konnte FactSet Research mit einer Rendite von 0,9 Prozent überzeugen. Das heißt, der Konzern hat die anderen Unternehmen im Sektor um mehr als beeindruckende – 63.868,89 Prozent übertroffen.
Auch im Vergleich zur mittleren Rendite der gesamten Financial Data & Stock Exchanges-Branche (2,25 Prozent) liegt FactSet Research deutlich voraus – und zwar um starke -150 Prozentpunkte.
Die robuste Finanzperformance von Factset spiegelt die exzellente Leistung des Unternehmens im Bereich Finanzdienstleistungen wider. Investoren können sich auf eine vielversprechende Zukunft für den Konzern freuen.
Fazit: Die Zukunftsperspektiven für Investoren in dem erfolgreichen Unternehmen sind sehr vielversprechend. Mit ihrer starken Finanzperformance konnte Factset ihre Führungsposition in einem hart umkämpften Markt unter Beweis stellen und nicht zuletzt ihre Attraktivität als Investment erhöhen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei FactSet Research?
Die Bewertung des RSI: Wie schneidet FactSet Research ab?
Die Bestimmung des Relative Strength Index (RSI) ermöglicht es, einzuschätzen, ob eine Aktie derzeit “überkauft” oder “überverkauft” ist. Hierfür wird die Auf- und Abwärtsbewegung über einen bestimmten Zeitraum verglichen. Im Falle von FactSet Research haben wir uns dabei auf den kurzfristigeren RSI der letzten 7 Tage sowie den etwas längerfristigen RSI auf 25-Tage-Basis fokussiert. Der 7-Tage-RSI zeigt aktuell einen Wert von 66,23 Punkten an. Dies deutet darauf hin, dass die FactSet Research-Aktie weder überkauft noch -verkauft ist und somit ein “Neutral”-Rating erhält. Auch beim RSI25 liegt die Bewertung bei einem Wert von 66,21 im neutralen Bereich – weder über- noch unterbewertet. Demzufolge erhält FactSet Research auch hier ein “”Neutral””-Rating auf Basis des Indikators Relativ Strength Index (RSI).
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre FactSet Research-Analyse von 13.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich FactSet Research jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur FactSet Research Aktie