RWE-Aktie: Analysten sehen Potenzial – Kursziel 52,02 EUR

Die Aktie des Energieversorgers RWE ist nach Ansicht von Experten derzeit unterbewertet. Das wahre Kursziel liegt bei 52,02 EUR und damit um +33,45% über dem aktuellen Niveau.

• Am 2. Juni 2023 verzeichnete RWE ein Minus von -0,28%
• Das mittelfristige Kursziel beträgt laut Bankanalysten 52,02 EUR
• Das Guru-Rating bleibt unverändert bei 4,21

Gestern gab die RWE-Aktie an der Börse um -0,28% nach. Über fünf Handelstage hinweg ergibt sich jedoch nur ein leichter Rückgang von -0,05%. Der Markt scheint daher derzeit neutral eingestellt zu sein.

Obwohl einige Experten diese Entwicklung möglicherweise erwartet haben könnten – es herrscht offenbar Einigkeit darüber – sind sie dennoch optimistisch gestimmt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rwe?

Derzeit liegt das mittelfristige Kursziel für die RWE-Aktie bei durchschnittlich 52,02 EUR gemäß den Schätzungen mehrerer Bankanalysten. Sollten diese Vorhersagen eintreffen, würde dies den Anlegern eine potentielle Gewinnchance in Höhe von +33,45% bieten. Allerdings teilen nicht alle Analysten diese positiven Erwartungen aufgrund des jüngsten neutralen Trends.

Aktuell empfehlen neun Experten einen Kauf der Aktien und weitere siebzehn bewerten sie als “Kauf”. Drei weitere haben eine neutrale Bewertung “halten” abgegeben.

Demnach sind die meisten Analysten immer noch zuversichtlich, was sich auch im bewährten Trend-Indikator “Guru-Rating” widerspiegelt. Dieses bleibt bei 4,21 und zeigt damit eine starke Kaufempfehlung an.

Autor

Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Rwe-Analyse von 11.05. liefert die Antwort:

Wie wird sich Rwe jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Rwe Aktie

Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...