Die Aktien von Stag Industrial weisen im Vergleich zu anderen Unternehmen im Sektor Immobilien eine unterdurchschnittliche Jahresperformance auf. Die Rendite beträgt lediglich 4,42 Prozent und liegt damit um mehr als 117,65 Prozent unter dem Durchschnitt. In der REIT- und Industriebranche errechnet sich eine durchschnittliche Rendite von 5,27 Prozent in den vergangenen zwölf Monaten, bei der Stag Industrial mit einer Performance von -19,23 Prozent aber auch hier deutlich hinterherhinkt.
Die Einschätzung des Relative-Strength-Index für Stag Industrial
Der Relative Strength Index, kurz RSI genannt, ist ein Indikator für die Bewegungen von Aktienkursen innerhalb von sieben Tagen. Dabei werden die Aufwärtsbewegungen ins Verhältnis zu den Gesamtbewegungen gesetzt. Der RSI-Wert variiert zwischen 0 und 100. Bei einer Stag Industrial liegt der RSI-Wert bei 34,02 und gibt somit keinen Hinweis auf eine überkaufte oder überverkaufte Situation. Eine neutrale Bewertung ist angebracht.
Eine Ausweitung des Zeitraums auf 25 Tage ergibt den RSI25, der bei Stag Industrial einen Wert von 53,29 zeigt und damit ebenfalls eine neutrale Bewertung hat – weder überkauft noch überverkauft.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Stag Industrial?
Analyse durch Experten: Technische Bewertung von Stag Industrial
Die Stag Industrial-Aktie verzeichnet einen gleitenden Durchschnittskurs von 32,23 USD. Der derzeitige Kurs liegt bei 30,90 USD. Dies führt zu einer schlechten Bewertung von -4,14% im Vergleich zum GD200. Im Gegensatz dazu steht der GD50 bei aktuell 34,15 und ergibt somit eine schlechte Einschätzung mit einem Abstand von -9,5.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Stag Industrial-Analyse von 14.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Stag Industrial jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Stag Industrial Aktie