Die Aktie von Starbucks wird nach Ansicht der Analysten gegenwärtig unterbewertet. Das Kursziel liegt um +15,91% über dem aktuellen Wert.
• Am 26.05.2023 bewegte sich die Starbucks-Aktie um +0,09%
• Das Kursziel von Starbucks beläuft sich auf 106,48 EUR
• Der Guru-Rating-Wert für Starbucks bleibt unverändert bei 3,68
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Starbucks?
Gestern hatte die Finanzmarktbewegung von Starbucks eine Steigerung von +0,09%. Somit beliefen sich die Ergebnisse der letzten fünf Handelstage – also einer ganzen Woche – auf -4,25%. Der Markt scheint in dieser Hinsicht momentan relativ pessimistisch zu sein.
Obwohl diese Entwicklung nicht unbedingt erwartet wurde, ist das Stimmungsbild eindeutig.
Das aktuelle Kursziel für die Aktie von Starbucks liegt bei 106,48 EUR.
Im Durchschnitt glauben Bankanalysten jedoch an ein mittelfristiges Ziel von eben diesem Betrag. Sollten sie Recht behalten und ihre Prognose zutrifft es würde damit Investoren ein Potenzial eines Anstiegs des Aktienwertes um +15,91% bieten. Infolge des jüngsten schwachen Trends teilen allerdings nicht alle Analysten diese Meinung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Starbucks?
Aktuell empfehlen neun Analysten den Kauf der Aktie als starkes Signal.
Fünf weitere Experten sehen ebenfalls Chancen und schätzen die Lage optimistisch aber ohne Übermut ein (Kauf). Ein Großteil mit zwanzig Expert*innen hat sich jedoch in einer neutralen Positionierung zurückgehalten (Halten).
Der Anteil an Analyst*innen, die immer noch optimistisch sind, beträgt daher +41,18%.
Eine abschließende positive Einschätzung kann durch den bewährten Trendindikator “Guru-Rating” getroffen werden. Dieser Wert ist unverändert bei 3,68 geblieben.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Starbucks-Analyse von 09.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Starbucks jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Starbucks Aktie