Targa Aktie im Fokus: Potenzielle hohe Kosten drohen!

In den vergangenen drei Monaten hat Targa von insgesamt sechs Analystenbewertungen profitiert. Die durchschnittliche Wertung des Papiers ist als „gut“ einzustufen und besteht aus fünf positiven, keinen neutralen und lediglich einer negativen Meinung. Der Blick auf den letzten Monat zeigt ein ähnlich positives Bild: Hier lagen sechs „gut“, eine neutrale sowie keine schlechten Empfehlungen vor. Aus institutioneller Sicht kann die Aktie daher derzeit als lohnenswert angesehen werden.
Basierend auf einer Durchschnittskursprognose von 97,47 USD ergibt sich ein beachtliches Aufwärtspotential von 44,06 Prozent (berechnet auf Basis des Schlusskurses von 69,22 USD). Geht man der Meinung der Analysten nach, könnte die Aktie somit bald bei einem Kurs von 97,47 USD stehen.

Targa-Aktien: Analyse des Relative Strength Index (RSI)

Der RSI (Relative Strength Index), der die Preisveränderungen von Targa-Aktien im Laufe der Zeit misst, ist ein verlässlicher Indikator für Kauf- oder Verkaufssignale. In den letzten 7 Tagen hat der RSI für die Targa-Aktie einen Wert von 94,39 erreicht, was auf eine überkaufte Marktlage hindeutet und somit eine “Schlecht”-Bewertung erhält. Eine Gegenüberstellung mit dem Wert des 25-Tage-RSI zeigt jedoch mit einem Wert von 43,75 eine neutrale Marktlage ohne Über- oder Unterkauftsignal. Daher wird das Wertpapier auf Basis des RSI25 ebenfalls als “Neutral” eingestuft.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Targa?

Die Bedeutung der Technischen Analyse für Aktieninvestitionen

Die Targa-Aktie hat in den letzten 200 Handelstagen einen Durchschnitt von 69,23 USD für den Schlusskurs erreicht. Der letzte Schlusskurs betrug am letzten Handelstag 69,22 USD, was eine Abweichung von -0,01 Prozent ergibt. Aus technischer Sicht wird die Aktie als “Neutral” bewertet. Zusätzlich zum 200-Tages-Durchschnitt wird auch der 50-Tages-Durchschnitt häufig in der Chartanalyse berücksichtigt. Der letzte Schlusskurs (69,22 USD) liegt auch nahe dem gleitenden Durchschnitt (-6,19 Prozent Abweichung). Basierend auf dieser kurzfristigeren Basis erhält die Targa-Aktie ein “Schlecht”-Rating.

Autor

Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Targa-Analyse von 06.08. liefert die Antwort:

Wie wird sich Targa jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Targa Aktie

Targa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...