In den letzten drei Monaten erhielt die Varta-Aktie 8 neutrale und 6 schlechte Einschätzungen von Analysten. Die durchschnittliche Empfehlung der letzten 30 Tage ist ebenfalls neutral. Allerdings liegt das durchschnittliche Kursziel bei 26,16 EUR, was einem Anstieg von 8,34 Prozent zum aktuellen Schlusskurs von 23,35 EUR entspricht. Folglich erhält die Varta-Aktie aus Sicht der Analysten eine neutrale Bewertung.
Was ist die Höhe der Dividendenauszahlung für Varta-Anleger?
Die Varta AG gehört der Branche “Elektrotechnische Komponenten”. Derzeit bietet das Unternehmen eine sehr beeindruckende Dividendenrendite von 8,7 Prozent und übertrifft damit den Branchendurchschnitt der Elektronikindustrie von mageren 2,1 Prozent um satte 75,86 Prozent. Diese großzügige Dividendenpolitik macht Varta zu einem wertvollen Kandidaten für Investoren auf der Suche nach guten Renditen. Daher erhält die Aktie in Bezug auf ihre Dividendenpolitik eine “Gut”-Bewertung seitens unseres Redaktionsteams.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Varta?
Die Stärken von Vartas Aktie im Vergleich zur Konkurrenz
Die Performance der Varta-Aktie im Industrie-Sektor ist beeindruckend: Mit einer Rendite von 8,7 Prozent hat sie ihren Sektor-Durchschnitt um ganze 4,37 Prozent übertroffen. Besonders beachtlich ist auch die vergleichsweise hohe mittlere Rendite von 75,86 Prozent im Vergleich zur Electrical Equipment & Parts-Branche, welche lediglich eine durchschnittliche Rendite von 2,1 Prozent in den letzten zwölf Monaten aufweist. Es lässt sich sagen, dass Varta ein vielversprechender Wert für Investoren mit Interesse an der Industriebranche darstellt.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Varta-Analyse von 22.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Varta jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Varta Aktie