Die Dividendenrendite, welche das Verhältnis zwischen der Dividende und dem aktuellen Aktienkurs anzeigt, ist eine Kennzahl, die den Marktschwankungen unterliegt. Bei Villeroy & Boch beträgt sie aktuell 5.8 Prozent und liegt damit über dem Branchendurchschnitt der Furnishings-, Fixtures- & Appliances-Branche von 2.55 Prozent. Das bedeutet eine Differenz von 56.03 Prozent zur Villeroy & Boch-Aktie und zeigt somit eine vielversprechende Investmentgelegenheit auf.
Villeroy & Boch: Stetiger Aufwärtstrend am Aktienmarkt
Die Villeroy & Boch Aktie hat sich wiederholt als eine starke Wahl erwiesen, um im Aktienmarkt zu investieren. Derzeit liegt die 200-Tage-Linie (GD200) bei 17.98 EUR, was ein solides “Gut”-Signal darstellt. Auch der jüngste Handelsschlusskurs bei 21.00 EUR ist vielversprechend und weist einen Abstand von +16.80 Prozent auf.
Verglichen mit dem gleitenden Durchschnittskurs der vergangenen 50 Tage, zeigt sich jedoch ein etwas schwächeres Verhältnis zum GD50 mit einem Niveau von 20.02 EUR und einer aktuellen Differenz von +4.88 – auch dies ist aber noch immer ein positives Signal.
Insgesamt kann man sagen: Die Villeroy & Boch Aktie hat zwar etwas an Stärke verloren, bewegt sich aber weiterhin in einem Bereich, in dem Investoren Grund zur Zuversicht haben können – insbesondere vor dem Hintergrund einer längerfristigen Perspektive auf das Wertpapierportfolio eines Anlegers.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Villeroy & Boch?
Vorteile von Villeroy & Boch-Aktie im Vergleich zur Konkurrenz
Villeroy & Boch konnte in den vergangenen 12 Monaten eine Rendite von 5,8 Prozent erzielen. Im Vergleich zu ähnlichen Aktien aus der Branche “Möbel, Einrichtungsgegenstände & Geräte” fiel dort im Durchschnitt ein Rückgang um 2,55 Prozent an. Dies bedeutet für Villeroy & Boch eine Outperformance von beachtlichen 56,03 Prozent im Branchenvergleich.
Im Bereich “Consumer Cyclical” betrug die durchschnittliche Rendite im letzten Jahr 4,05 Prozent. Hier konnte Villeroy & Boch mit einem Wert von 30,17 Prozent über diesem Durchschnitt brillieren und seine Konkurrenten deutlich hinter sich lassen.
Die Konsumentenbranche befindet sich momentan in einer stark wettbewerbsorientierten Lage mit einem hohen Preisdruck und hoher Volatilität bei Wechselkursen. Doch dank der starken Leistung zeigt sich Villeroy & Boch als hochinteressantes Investment für Anlegerinnen und Anleger auf der Suche nach einem stabilen Unternehmen mit solidem Wachstumspotenzial.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Villeroy & Boch-Analyse von 19.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Villeroy & Boch jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Villeroy & Boch Aktie