Warum die Targa Aktie derzeit unter Druck steht

Mittels des Relative Strength Index (RSI), eines Indikators aus der technischen Analyse, lässt sich feststellen, ob ein Wertpapier “überkauft” oder “überverkauft” ist. Hierfür werden die Auf- und Abwärtsbewegungen eines Basiswerts über die Zeit in Relation gesetzt. Der RSI der letzten 7 Tage für die Targa-Aktie beläuft sich aktuell auf 95,37 und signalisiert eine Überkauft-Situation – weshalb wir dem Papier eine negative Bewertung zuordnen. Der RSI der vergangenen 25 Handelstage ist weniger volatil als der kurzfristige RSI und schafft somit Raum für eine längerfristige Analyse. Im Unterschied zum RSI7 zeichnet sich Targa hier als weder überkaufter noch -verkaufter Wert ab. Diese Differenz führt zu einer neutralen Bewertung des Aktienwertes gemäß unserem 25-Tage-RSI-Ansatz.

Das Kursziel der Analysten für Targa: Was sind die Prognosen?

Die jüngsten Analysen zur Targa zeigen ein positives Bild. In den letzten 3 Monaten wurde die Einschätzung “Kaufen” 5 Mal vergeben, während es keine neutralen Bewertungen und nur eine “Schlecht” Bewertung gab. Auf lange Sicht wird der Titel von institutionellen Investoren als “Gut” bewertet. Auch im vergangenen Monat konnten sechs Analysten ein “Gut”, einer ein “Neutral” und keiner ein “Schlecht” Rating vergeben, was zu einem positiven Gesamturteil führt.
Neben dem allgemeinen Urteil beschäftigen sich die Finanzexperten auch mit dem aktuellen Kurs von 69,16 USD. Dabei erwarten sie eine positive Entwicklung von 44,06 Prozent und setzen das mittlere Kursziel bei 97,47 USD an (was wir als Einschätzung berücksichtigen).

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Targa?

Vergleich von Targas Dividenden mit anderen Unternehmen

Die gegenwärtige Dividendenrendite von Targa im Verhältnis zum aktuellen Kursniveau beläuft sich auf 1.92 Prozent, was deutlich unter dem Branchendurchschnitt (Branche: Öl & Gas Midstream, Stand 30.06) um -1465.63 Prozent liegt. Die Redaktion zieht deshalb hinsichtlich der Dividendenausschüttung von Targa ein “Schlecht”-Urteil.
Es fällt auf, dass die gegenwärtige Dividendenrendite von Targa vergleichsweise niedrig ist und somit nicht sehr attraktiv wirkt. Dies wirkt sich negativ auf das Anlageerlebnis aus und verringert potenziell auch den Anreiz zur Investition in dieser Branche.
In diesem Zusammenhang findet eine Bewertung durch die Redaktion statt, um das Aktienpotenzial objektiv einzuschätzen und eventuelle Gefahren rechtzeitig zu erkennen. Dabei wurde festgestellt, dass die aktuelle Dividendenpolitik nicht empfehlenswert ist und eher kritisch gesehen werden sollte.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die gegenwärtige Dividendenrendite von Targa trotz einer positiven Entwicklung in der Branche unbefriedigend ist und dringender Handlungsbedarf besteht. Es bleibt abzuwarten, ob weitere Schritte unternommen werden können, um das Investitionspotenzial zu erhöhen oder langfristig negative Folgen vermieden werden können.

Autor

Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Targa-Analyse von 07.08. liefert die Antwort:

Wie wird sich Targa jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Targa Aktie

Targa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...