Xiaomi Aktie: Grund für Schwäche und Prognose

Xiaomi präsentiert derzeit eine Dividendenrendite von 0 Prozent – einen Wert, der sich unterhalb des Branchendurchschnitts von 1.76% befindet. Aufgrund dieser nicht allzu auffälligen Diskrepanz zum Durchschnittswert von -1.76 Prozent, lässt sich die Aktie innerhalb eines Bereiches verorten, welcher seitens der Redaktion pessimistische Bedeutung erhält und als “schlecht” eingestuft wird.

Xiaomi im Bärenmarkt-Modus

Die Xiaomi-Aktie verzeichnet aktuell einen gleitenden Durchschnittskurs von 11,32 und notiert bei einem Kurs von 1,35 HKD. Der Abstand zum GD200 beläuft sich auf -88,07 Prozent, was zu einer negativen Bewertung führt. Im Gegensatz hierzu zeigt der GD50 der letzten 50 Tage einen Stand von 12,29 auf und resultiert bei einem Abstand von -89,01 in einer schlechten Einschätzung der Aktie.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?

Wird die Aktie gegen den Markt bestehen können?

Xiaomi generierte in den vergangenen 12 Monaten kein Wachstum. Im Gegensatz dazu fielen ähnliche Aktien aus der Konsumgüterelektronikbranche im Durchschnitt um 1,76 Prozent, was bedeutet, dass Xiaomi dem Vergleichsmaßstab um -1.76 Prozent überragt. Im letzten Jahr erzielte der Technologiesektor eine mittlere Rendite von 3,18 Prozent, während Xiaomi mit einer Performance von -3.18 Prozent unter diesem Durchschnitt blieb.

Autor

Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Xiaomi-Analyse von 23.08. liefert die Antwort:

Wie wird sich Xiaomi jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Xiaomi Aktie

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...