Zalando Aktie im Fokus: KGV sendet kritisches Signal!

Die Bewertung von Unternehmen durch das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist gebräuchlich, um deren Ertragskraft und -entwicklung mit anderen zu vergleichen. Momentan verzeichnet Zalando ein KGV von 559, während Unternehmen im Bereich des Internet-Einzelhandels durchschnittlich bei 29.78 liegen. Grundlegend betrachtet scheint Zalando demnach überbewertet zu sein.

Zalando-Aktie: Technische Analyse des Kursverlaufs im Fokus

Die Zalando-Aktie verzeichnete in den letzten 200 Handelstagen einen durchschnittlichen Schlusskurs von 30.17 EUR. Am letzten Handelstag erreichte sie einen Schlusskurs von 34.53 EUR, was einem Anstieg um 14.47 Prozent entspricht, und somit eine “Gut”-Bewertung aus charttechnischer Sicht erzielt.
Neben dem langfristigen Vergleich mit dem 200-Tage-Durchschnitt wird auch der kurzfristige Vergleich mit dem aktuellen Kursverlauf berücksichtigt. Der vergangene Schlusskurs liegt lediglich um -13.74 Prozent unter dem derzeitigen Kursverlauf von ebenfalls 34.53 EUR, was auf einer kurzfristigeren Analysebasis zu einer negativen Bewertung (“Schlecht”) führt.
Insgesamt ist die Zalando-Aktie aufgrund ihrer positiven langfristigen Entwicklung attraktiv und zeigt eine vielversprechende Charttechnik-Bewertung, während sich bei genauerer Betrachtung möglicherweise Risiken in Bezug auf die kurzfristige Preisentwicklung abzeichnen könnten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Zalando?

Leistung der Aktie kann nicht mit den Erwartungen Schritt halten

Zalando hat in den letzten 12 Monaten eine Rendite von 0 Prozent erzielt. Im Vergleich dazu gab es im Durchschnitt der Internet-Einzelhandelsbranche einen Rückgang um 2,26 Prozent. Dies bedeutet, dass Zalando im Branchenvergleich eine Outperformance von -2,26 Prozent erreicht hat.
Der Sektor “Consumer Cyclical” erzielte im vergangenen Jahr eine durchschnittliche Rendite von 4,05 Prozent. Im Vergleich dazu lag Zalando um -4,05 Prozent unter diesem Durchschnittswert.
Es lässt sich feststellen, dass Zalando bisher keine beeindruckende Performance gezeigt hat. Jedoch ist das Unternehmen im Vergleich zur Branche überdurchschnittlich gut gelaufen und hat sogar den Durchschnittswert des gesamten Sektors übertroffen.
Zusammenfassend kann man sagen: Die Aktien von Zalando bieten ihren Investoren ein solides Fundament mit der Möglichkeit auf langfristiges Wachstum bei minimalem Risiko.

Autor

Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Zalando-Analyse von 23.08. liefert die Antwort:

Wie wird sich Zalando jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Zalando Aktie

Zalando: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...