Zebra Aktie: Das sind die neuesten Entwicklungen

Zebra schneidet bezüglich der Dividende im Vergleich zum Branchendurchschnitt Communication Equipment (1.29%) mit 0% niedriger ab. Eine Differenz von 1,29 Prozentpunkten ergibt sich hieraus. Demnach ist die Ausschüttungszahl von Zebra als nicht sehr attraktiv zu bewerten.

Bewertung der Zebra Aktie: Analysten optimistisch

Die Zebra-Aktie erfreut sich seit geraumer Zeit einer positiven Meinung von Analysten. In den letzten drei Monaten wurden 3 “Gut”-Bewertungen und 2 “Neutral”-Bewertungen abgegeben. Im Schnitt ergibt sich hieran ein positives Bewertungsverhältnis (“Gut”). Auch die letzte Monatsbetrachtung offenbart gute Aussichten, denn es liegen aktuell 3 “Gut”- und 3 “Neutral”-Empfehlungen vor.
Von institutioneller Seite wird die Aktie somit kurzfristig positiv bewertet (“Gut”). Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei beeindruckenden 355,45 USD, ausgehend vom letzten Schlusskurs von 264,25 USD. Dies entspricht einem Potenzial von circa 32,36 Prozent – das Rating fällt dabei ebenfalls als “Gut” aus.
Zusammenfassend kann festgestellt werden: Die Aktie zeigt eine solide Performance mit Perspektive auf eine weitere Steigerung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Zebra?

Unterbewertet oder Potential für Gewinn? Analyse der Fundamentaldaten von Zebra

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eine bedeutende Kennzahl zur Analyse der Ertragsstärke und -entwicklung eines Unternehmens im Vergleich zu anderen. Zebra weist derzeit ein KGV von 32,79 auf, während vergleichbare Unternehmen in der Kommunikationsausrüstungsbranche durchschnittlich ein KGV von 34,7 haben. Basierend auf fundamentalen Gesichtspunkten erscheint Zebra zum jetzigen Zeitpunkt unterbewertet.
Das KGV wird berechnet, indem der aktuelle Aktienkurs des Unternehmens durch den Gewinn pro Aktie geteilt wird. Ein niedrigeres KGV weist darauf hin, dass das Unternehmen im Verhältnis zu seinen Gewinnen günstiger bewertet ist als seine Konkurrenten in derselben Branche.
Obwohl das allgemeine Bild im Sektor für Anbieter von Kommunikationsausrüstung eher düster aussieht, hat Zebra dank seiner erstklassigen Positionierung und innovativen Technologien immer noch große Wachstumschancen. In Anbetracht dessen kann man argumentieren, dass eine Steigerung des Aktienwerts von Zebra nicht ausgeschlossen ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Mit einem niedrigerem KGV als die unmittelbare Konkurrenz scheint die Zebra-Aktie momentan unterbewertet zu sein und bietet somit Potential für Wachstum in Zukunft.

Autor

Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Zebra-Analyse von 13.05. liefert die Antwort:

Wie wird sich Zebra jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Zebra Aktie

Zebra: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...