An derBörse notiert Upstart per 22.06.2022, 10:11 Uhr bei 38.23 USD. Upstart zählt zum Segment “Diversifizierte Finanzwerte”.
In einem komplexen Analyseprozess haben Analysten unseres Hauses Upstart auf Basis von insgesamt 5 Bewertungskriterien eingeschätzt. Sämtliche Einzelkriterien führen zu einer Einstufung als “Buy”, “Hold” oder “Sell”. Daraus errechnet sich in der abschließenden Gesamtbetrachtung eine generelle Einstufung der Aktie.
1. Anleger: Das Anleger-Sentiment ist ein wichtiger Stimmungsindikator für die Einschätzung einer Aktie. Zuletzt stand auch die Aktie von Upstart im Fokus der Diskussionen in den sozialen Medien. Dabei wurden vor allem und mehrheitlich negative Meinungen veröffentlicht. Allerdings beschäftigte sich der Meinungsmarkt in den vergangenen Tagen insbesondere mit den positiven Themen rund um Upstart. Dieser Umstand löst insgesamt eine “Hold”-Bewertung aus. Zusammenfassend ergibt sich damit bei der Analyse der Anleger-Stimmung insgesamt die Bewertung “Hold”.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Upstart Holdings?
2. Relative Strength Index: Ein bekanntes Mittel aus der technischen Analyse um einzuschätzen, ob ein Titel aktuell “überkauft” oder “überverkauft” ist, stellt der Relative Strength Index (RSI) dar. Dieser setzt Kursbewegungen über die Zeit in Relation. Wir betrachten den RSI auf 7- und auf 25-Tage-Basis für Upstart. Beginnen wir mit dem 7-Tage-RSI, welcher aktuell 54,36 Punkte beträgt. Das bedeutet, dass Upstart momentan weder überkauft noch -verkauft ist. Die Aktie wird somit als “Hold” eingestuft. Wie sieht es beim 25-Tage-RSI aus? Auch hier ist Upstart weder überkauft noch -verkauft (Wert: 49,94), somit erhält die Aktie auch für den RSI25 ein “Hold”-Rating. Upstart wird damit unterm Strich mit “Hold” für diesen Punkt unserer Analyse bewertet.
3. Sentiment und Buzz: Einen wichtigen Beitrag zur Einschätzung einer Aktie liefert auch längerfristige Betrachtung der Kommunikation im Internet. Dabei haben wir für die Bewertung sowohl das Kriterium der Diskussionsintensität, also der Häufigkeit der Meldungen sowie die Rate der Stimmungsänderung betrachtet. Upstart zeigte bei dieser Analyse interessante Ausprägungen. Die Diskussionsintensität ist durchschnittlich, da eine normale Aktivität zu sehen ist. Daraus ergibt sich eine “Hold”-Einschätzung. Die Rate der Stimmungsänderung weist eine Veränderung zum Negativen auf. Daraus leitet die Redaktion wiederum eine “Sell”-Bewertung ab. Unter dem Strich ergibt sich daher eine “Sell”-Einstufung.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Upstart Holdings-Analyse von 16.03. liefert die Antwort:
Wie wird sich Upstart Holdings jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Upstart Holdings Aktie